Wieder vierfacher Pokalspieltag für Hamborner Löwen

Am Mittwoch 02.11.22 ist wieder ein Pokalspieltag für die Hamborner Löwen. Anstatt der ersten Mannschaft, die am Mittwoch in Meerbusch ausgeschieden ist, spielen die Alten Herren im Kreispokal. Anstoß des Achtelfinales ist um 19:30 Uhr bei Dinslaken 09. Die A-Jugend hat schon das Halbfinale erreicht. Gegner am 02.11.22 ist die SG Duisburg-Süd, die überraschend den TV Jahn Hiesfeld mit 5:2 besiegte. Der Gewinner dieser Partie ist im Finale des Kreispokales und nimmt am Niederrheinpokal statt. Der Verlierer bekommt noch eine Chance um im Niederrheinpokal zu spielen, indem man gegen den Verlierer des zweiten Halbfinales, den dritten Platz ausspielt. Anstoß ist um 19 Uhr am Förkelsgraben. Dieselbe Situation bei der B-Jugend. Auch hier steht man im Halbfinale und muss am 02.11.22 um 19 Uhr beim Tabellenführer der Leistungsklasse spielen. Auch hier spielen die beiden Verlierer des Halbfinales um den dritten Platz, der berechtigt am Kreispokal teilzunehmen. Die C-Jugend steht im Viertelfinale. Der Gegner am 02.11.22 steht noch nicht fest. Der Sieger aus der Partie Genc Osman/ Union Mülheim, Spiel findet am 24.10.22 statt, empfängt die Hamborner Löwen.

Am 19.10.22 ist Pokaltag

Der Kreis 9 hat die nächste Runde des Kreispokales der Jugend ausgelost.  Diese wird am Mittwoch 19.10.2022 ausgetragen. Da spielen A, B1, C1 und erste Mannschaft. Hier die Paarungen:

18:00 Uhr SV Duissern – SF Hamborn 07 C1 Achtelfinale
19:00 Uhr SF Walsum 09 – SF Hamborn 07 B1 Viertelfinale
19:00 Uhr SV Genc Osman Duisburg – SF Hamborn 07 A1 Viertelfinale
19:30 Uhr TSV Meerbusch – SF Hamborn 07 1.Mannschaft  Achtelfinale Niederrheinpokal

Außerdem wurden noch folgende Paarungen ausgelost:

Ü32 02.11.22 19:30 Uhr SuS 09 Dinslaken – SF Hamborn 07 Achtelfinale Kreispokal
D1 03.12.22 13:00 Uhr DJK Vierlinden – SF Hamborn 07 2.Runde

Harry Herrmann verstorben

Harry Herrmann verstorben
Das Herz von Harry Herrmann schlägt nicht mehr. Unser langjähriger Geschäftsführer verstarb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 95 Jahren.

Der langjährige Oberbürgermeister Josef Krings war es, der für Harry Herrmann den Ehrentitel "Mister Hamborn 07" einst erfand. Über Jahrzehnte waren er und unser Traditionsverein untrennbar miteinander verbunden.

Alles fing damals an, als der gebürtige Mark Brandenburger 1954 aus britischer Gefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg heimkehrte. In England hatte er für die County-Mannschaft aus Gloucestershire und die Zweitvertretung von Bristol City im Tor gestanden. Herrmanns Vater lebte in Hamborn. So kam er nach Hamborn und fing bei Thyssen an. Bei Hamborn 07 unter dem legendären Trainer Elek Schwartz war er Torwart. Zeitweise trainierte er sogar mit Handball-Weltmeister Walter Schädlich bei der Handballmannschaft.

Bis 1959 spielte er für die „Zweite“ der Löwen, dann übernahm er das Training der Jungliga-Mannschaft und schließlich 1962 die administrative Zuständigkeit für die erste Mannschaft, die damals in der Oberliga West und später in der Regionalliga West am Start war.

30 Jahre lang war Herrmann dann Geschäftsführer. Eine Zeit, in der er und der Verein sich gegenseitig prägten.

Spieltermine 1. Mannschaft

Einige Spiele der ersten Mannschaft wurden verlegt. Hier die Termine:

MSV Düsseldorf – SF Hamborn 07 verlegt vom 25.09. auf den 28.09. 19:45 Uhr

SV Sonsbeck – SF Hamborn 07 verlegt vom 09.10. auf den 08.10. 16:00 Uhr

SF Hamborn 07 – TVD Velbert verlegt vom 23.10. auf den 22.10. 16:30 Uhr

 

Kreispokal Jugend

Inzwischen wurde die zweite Runde im Kreispokal ausgelost. Die A hätte am Donnerstag gegen TuSpo Saarn spielen müssen. Saarn hat auf diese Begegnung verzichtet und steht damit kampflos in der 3. Runde. Am 28.08.22 spielt die C1 um 18:00 Uhr beim Dümptener TV 85 (Tabellensechster in der Kreisklasse Mülheim/DU-Süd). Um 19 Uhr empfängt die B1 den Tabellendritten der Leistungsklasse SG Duisburg-Süd 98/20. Am 19.10.22 findet dann die dritte Runde statt. Der Pokalwettbewerb bei der D-Jugend wird mit der zweiten Runde erst am 18.12.22 fortgesetzt.

C-Jugend Niederrheinliga-Gruppen veröffentlicht

Heute wurden die Gruppen der Niederrheinliga veröffentlicht. Die Löwen wurden zur Gruppe 2 zugelost. Die Gegner in der Meisterschaftssaison sind:
1.FC Kleve 63/03, 1.FC Bocholt, DJK Arminia Klosterhardt, ETB SW Essen, FSV Duisburg, RW Essen U15, SG Essen-Schönebeck, SV Straelen, Spvg Schonnebeck, VFB Bottrop und VFB Homberg.
Die ersten 4 Mannschaften bleiben in der Niederrheinliga, die Mannschaften auf  Platz 5 bis 8 müssen Quali spielen. Die Mannschaften ab Platz 9 steigen direkt ab.
Das erste Spiel bestreiten die Löwen am Samstag 17.09.22 um 15 Uhr zuhause gegen die DJK Arminia Klosterhardt. Am 24.09.22 muss man dann nach Kleve.

💥 U15- Löwen bleiben in der Niederrheinliga! 💥

So eben wurde das packenden und kampfbetonten Entscheidungsspiel, um die letzten Plätze in der U15 Niederrheinliga abgepfiffen!
Unsere U15 bezwingt den starken Gegner vom SC Velbert mit 1:0 (0:0).
Wir gratulieren dem Trainerteam um Milan Mladenovic und Dirk Kunze und ihrem Team zu dieser grandiosen Leistung!
Gleichzeitig steht jetzt auch dem Aufstieg unserer U14, trainiert von Baris Kocakaya und Mustafa Genc, in die Leistungsklasse nichts mehr im Wege.
Lasst euch heute so richtig feiern! ⚽️🦁👊🏻

A und B1 erfolgreich im Pokal

Die A-Jugend tat sich beim Kreispokalspiel bei der DJK Lösort Meiderich schwer. Zweimal ging Meiderich in Führung, in der 26. Und 35. Minute. Die Löwen konnten durch Samuel Lindner in der 28. und Mahir-Can Kalpakli in der 45.Minute ausgleichen. War gleichzeitig der Halbzeitstand. Nach der Pause kamen die Löwen besser ins Spiel und erzielten durch Mahir-Can Kalpakli (2), Janes Dowedeit, Samuel Lindner, Nick Gerritzen und Nick Leandro Amzic die Tore zum 8:2 Erfolg.
Auch die B1 war erfolgreich. Gegner war Preußen Duisburg aus der Leistungsklasse. Die erste Halbzeit gehörte den Löwen, die durch Marlon Pyta in der ersten und 13.Minute mit 2:0 in Führung ging. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. Nach der Pause lief es nicht mehr so gut. Die Löwen machten es unnötig spannend. In der 74. Minute erzielte Preußen den Anschlusstreffer durch einen Elfmeter. Jetzt wurde es noch einmal spannend. Aber die Löwen konnten den Vorsprung verteidigen.