Die zu dieser Saison neu gegründete Bambini 3 (U6-2) bestritt ihr erstes Turnier und schlug sich tapfer. Nach Niederlagen gegen den 1.FC Mönchengladbach (1:4) und den GSV Moers (0:1) fanden unsere Jungs besser ins Turnier und ließen zwei Siege folgen. Durch das 1:0 gegen den VfB Kirchhellen und das 2:1 gegen Rhenania Hinsbeck konnten sich die Kinder viel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben holen. Zum Schluss gab es auch für alle eine Medaille, ein schönes Andenken an das erste gemeinsame Turnier.
14 Teams kämpften auf der Platzanlage von SuS 09 Dinslaken um vier begehrte Ticktes für die große Finalrunde im Borussia Park
Unsere U8 traf im ersten Spiel auf die 1.JFS Köln und spielte von Beginn an höchst konzentriert und gewann 4:1. Das war ein erstes Ausrufezeichen. Nach souveränen Auftritten gegen SV 08/29 Friedrichsfeld (7:0) und den 1.FC Bocholt (4:0) führte man die Gruppe „Stindl“ an. Einen kleinen Dämpfer gab es im 4.Spiel als man sich von Rhenania Hochdahl nur 1:1 trennte. Es blieben leider zu viele Chancen ungenutzt. So wurde es im Kampf um Platz 1 noch einmal spannend. Im Spiel gegen SuS 09 Dinslaken, bis dahin auch ungeschlagen, sollte dann eine Vorentscheidung fallen. Nach schnellem Rückstand konnte unsere U8 das Spiel drehen und mit 3:2 gewinnen. Im letzten Spiel gab es noch einen 5:2 Erfolg gegen GKSC Hürth, so dass unsere Jungs den Gruppensieg und das Ticket zur Finalrunde in Mönchengladbach lösen konnten.
Im Halbfinale traf man dann auf den SC Verl. Unsere Löwen brachten sich schnell mit 2:0 in Front, verloren dann aber etwas die Konzentration und bekamen innerhalb weniger Sekunden zwei Gegentore. Daraufhin entwickelte sich ein Schlagabtausch mit vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten, leider mussten sich unsere Jungs letztlich mit 3:4 in einem bis zur letzten Sekunde spannendem Spiel geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 traf man erneut auf SuS 09 Dinslaken. Unsere Jungs ließen trotz des verpassten Finals den Kopf nicht hängen und brachten das Spiel sicher mit 3:1 nach Hause.
Die Finalrunde findet dann Ende April im Borussia Park statt.
von links: Noah Mronzinski, Lennox Schmitz, Trainer Bekim Nuraj, Samet Mavric, Phil Terworth, Yusuf Ensar Özdemir, Leano Nuraj, Colin Schulte-Venbur , Kuzey Gökgül
Das Herz von Harry Herrmann schlägt nicht mehr. Unser langjähriger Geschäftsführer verstarb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 95 Jahren. Der langjährige Oberbürgermeister Josef Krings war es, der für Harry Herrmann den Ehrentitel "Mister Hamborn 07" einst erfand. Über Jahrzehnte waren er und unser Traditionsverein untrennbar miteinander verbunden. Alles fing damals an, als der gebürtige Mark Brandenburger 1954 aus britischer Gefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg heimkehrte. In England hatte er für die County-Mannschaft aus Gloucestershire und die Zweitvertretung von Bristol City im Tor gestanden. Herrmanns Vater lebte in Hamborn. So kam er nach Hamborn und fing bei Thyssen an. Bei Hamborn 07 unter dem legendären Trainer Elek Schwartz war er Torwart. Zeitweise trainierte er sogar mit Handball-Weltmeister Walter Schädlich bei der Handballmannschaft. Bis 1959 spielte er für die „Zweite“ der Löwen, dann übernahm er das Training der Jungliga-Mannschaft und schließlich 1962 die administrative Zuständigkeit für die erste Mannschaft, die damals in der Oberliga West und später in der Regionalliga West am Start war. 30 Jahre lang war Herrmann dann Geschäftsführer. Eine Zeit, in der er und der Verein sich gegenseitig prägten.
Wenn ein Probetraining auf dem Schalker Vereinsgelände stattfindet, heißt es schnell sein! Die Plätze sind heiß begehrt und demnach schnell ausgebucht. Genau deswegen hat der FC Schalke 04 zusammen mit seinen Kooperationsvereinen den Young-Talent-Day ins Leben gerufen, um weiterhin auf Talentsuche zu gehen. Diesmal dürfen die jungen Talente nach Marl reisen.
Hier der Link dazu: Young-Talent-Day